Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern.
Produktbeschreibung
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern.
Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr.
Technische Daten
Herunterladen
Zeichnungen und Spezifikationen
Artikelnummer | Verbindung | Notiz | Einstellung |
---|---|---|---|
280054 | R 3/4" (EN 10226-1) AG Union |
- | 45 °C |
DN
DN 20 (Gehäuse)
|
Kv
3,2 m3/h
|
||
2D-Zeichnungen
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 3/4" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 45 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 20 (Gehäuse). Kv: 3,2 m3/h. Material: messing.
SCIP code
e24bde7c-3aa7-42ba-80ce-6c81ab2ad60b
|
|||
280055 | R 3/4" (EN 10226-1) AG Union |
- | 55 °C |
DN
DN 20 (Gehäuse)
|
Kv
3,2 m3/h
|
||
2D-Zeichnungen
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 3/4" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 55 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 20 (Gehäuse). Kv: 3,2 m3/h. Material: messing.
SCIP code
a72bd99e-04b8-498b-b7ad-8f09187f8ded
|
|||
280056 | R 3/4" (EN 10226-1) AG Union |
- | 60 °C |
DN
DN 20 (Gehäuse)
|
Kv
3,2 m3/h
|
||
2D-Zeichnungen
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 3/4" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 60 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 20 (Gehäuse). Kv: 3,2 m3/h. Material: messing.
SCIP code
fde994ea-c95e-4dbe-8b89-c9b52e8eaa5f
|
|||
280057 | R 3/4" (EN 10226-1) AG Union |
- | 70 °C |
DN
DN 20 (Gehäuse)
|
Kv
3,2 m3/h
|
||
2D-Zeichnungen
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 3/4" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 70 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 20 (Gehäuse). Kv: 3,2 m3/h. Material: messing.
SCIP code
ad80ae0c-618a-46d1-8998-61666e47d4d2
|
|||
280264 | G 1" A (ISO 228-1) AG Union |
Achtung: gleicher Kv-Wert des Ventils mit 3/4-Anschluss | 45 °C |
DN
DN 20 (Gehäuse)
|
Kv
3,2 m3/h
|
||
2D-Zeichnungen
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: G 1" A (ISO 228-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 45 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 20 (Gehäuse). Kv: 3,2 m3/h. Material: messing.
SCIP code
d7a22e10-6b7e-45c7-a00e-cfe4e72e0056
|
|||
280265 | G 1" A (ISO 228-1) AG Union |
Achtung: gleicher Kv-Wert des Ventils mit 3/4-Anschluss | 55 °C |
DN
DN 20 (Gehäuse)
|
Kv
3,2 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: G 1" A (ISO 228-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 55 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 20 (Gehäuse). Kv: 3,2 m3/h. Material: messing.
SCIP code
c21a44a6-34a6-44a4-8dce-6ee907599f61
|
|||
280266 | G 1" A (ISO 228-1) AG Union |
Achtung: gleicher Kv-Wert des Ventils mit 3/4-Anschluss | 60 °C |
DN
DN 20 (Gehäuse)
|
Kv
3,2 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: G 1" A (ISO 228-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 60 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 20 (Gehäuse). Kv: 3,2 m3/h. Material: messing.
SCIP code
7f721684-bf7e-48f3-8c4f-dd4d67bad60a
|
|||
280267 | G 1" A (ISO 228-1) AG Union |
Achtung: gleicher Kv-Wert des Ventils mit 3/4-Anschluss | 70 °C |
DN
DN 20 (Gehäuse)
|
Kv
3,2 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: G 1" A (ISO 228-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 70 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 20 (Gehäuse). Kv: 3,2 m3/h. Material: messing.
SCIP code
d6bd729a-3259-4bbb-8dd5-08508cf74b20
|
|||
280064 | R 1" (EN 10226-1) AG Union |
- | 45 °C |
DN
DN 25 (Gehäuse)
|
Kv
9 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 1" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 45 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 25 (Gehäuse). Kv: 9 m3/h. Material: messing.
SCIP code
60aa0c08-d0e4-47c2-a1b5-706b4936887d
|
|||
280065 | R 1" (EN 10226-1) AG Union |
- | 55 °C |
DN
DN 25 (Gehäuse)
|
Kv
9 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 1" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 55 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 25 (Gehäuse). Kv: 9 m3/h. Material: messing.
SCIP code
586ba27a-27d4-4caa-897e-360142605e82
|
|||
280066 | R 1" (EN 10226-1) AG Union |
- | 60 °C |
DN
DN 25 (Gehäuse)
|
Kv
9 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 1" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 60 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 25 (Gehäuse). Kv: 9 m3/h. Material: messing.
SCIP code
bc9afcc4-f623-45f4-98f2-657937733646
|
|||
280067 | R 1" (EN 10226-1) AG Union |
- | 70 °C |
DN
DN 25 (Gehäuse)
|
Kv
9 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 1" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 70 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 25 (Gehäuse). Kv: 9 m3/h. Material: messing.
SCIP code
e8076358-8cb7-466d-8b5f-b16731275ea4
|
|||
280074 | R 1 1/4" (EN 10226-1) AG Union |
- | 45 °C |
DN
DN 32 (Gehäuse)
|
Kv
12 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 1 1/4" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 45 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 32 (Gehäuse). Kv: 12 m3/h. Material: messing.
SCIP code
8d135c72-8914-472f-afd3-838d6ee7722d
|
|||
280075 | R 1 1/4" (EN 10226-1) AG Union |
- | 55 °C |
DN
DN 32 (Gehäuse)
|
Kv
12 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 1 1/4" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 55 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Glykollösungen, Wasser. DN: DN 32 (Gehäuse). Kv: 12 m3/h. Material: messing.
SCIP code
70655d8e-b463-4465-8d05-b4629d06171d
|
|||
280076 | R 1 1/4" (EN 10226-1) AG Union |
- | 60 °C |
DN
DN 32 (Gehäuse)
|
Kv
12 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 1 1/4" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 60 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 32 (Gehäuse). Kv: 12 m3/h. Material: messing.
SCIP code
597e32e0-e255-471a-85e9-76e0ffffcb37
|
|||
280077 | R 1 1/4" (EN 10226-1) AG Union |
- | 70 °C |
DN
DN 32 (Gehäuse)
|
Kv
12 m3/h
|
||
3D-Modelle
Ausschreibungstext
Thermoventil mit thermostatischer Steuerung der Rücklauftemperatur zu Festbrennstoff-Wärmeerzeugern. Temperatur für vollständige Bypass-Schließung: Tmin = Tset +10 °C = Tr. Verbindung: R 1 1/4" (EN 10226-1) AG, Union. Maximaler Arbeitsdruck: 10 bar. Mittlerer Temperaturbereich: 5–100 °C. Einstellung: 70 °C. Maximaler Glykolanteil: 50 %. Mittel: Wasser, Glykollösungen. DN: DN 32 (Gehäuse). Kv: 12 m3/h. Material: messing.
SCIP code
59cb2f22-aa4a-44b1-b4e3-dc4eb1363591
|
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie können wir Kondensation entgegenwirken?
Bei Kesseln ist es notwendig, die "kalten Bereiche" zu beseitigen, dh die Temperatur der inneren Oberflächen des Kessels relativ hoch. Zu diesem Zweck muss die Temperatur des Wassers aus dem System hoch genug sein.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die 280 -Serie -Anti -Kondensation -thermostatischen Ventile oder eine Pumpengruppe der 281 -Serie zu verwenden.
Warum ist das Phänomen der Kondensation gefährlich?
Der Wasserdampf ist zusammen mit dem Ruß und einigen Kohlenwasserstoffen, die in den Dämpfen vorhanden sind, auf den Komponenten des Kessels kondensiert, was zur Bildung von Ablagerungen und Teer führt. Diese Substanzen haften an den inneren Wänden des Kessels. Die Ablagerungen sind brennbar und verringern außerdem die Effizienz der Wärmeübertragung und können zu einer beschleunigten Korrosion der Kesselkomponenten führen.
Woher kommt das Phänomen der Kondensation in Kesseln?
Holz und seine Derivate enthalten einen variablen Prozentsatz der Luftfeuchtigkeit gemäß der Methode (Pellets, Chips usw.) und die Dauer der Lagerung. Der Wasserdampf wird beim Trocknen in der Brennkammer freigesetzt. Das Vorhandensein von "kalten Bereichen" im Kessel oder Kamin kann die Temperatur der Dämpfe unter dem Taupunkt senken und Kondensation verursachen.