Code 4.005
Mittelgroßes Hybridsystem: Heizung und WW-Bereitung mit Doppelspeicher

Die Anlage besteht aus:

  • Zwei Wärmepumpen, eine ausschließlich zum Heizen und eine sowohl zum Heizen als auch für die Warmwasserbereitung;
  • Einem Verteiler, an den die Maschinen angeschlossen sind;
  • Einer hydraulischen Weiche, die auch als thermisches Schwungrad dient, um die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschinen erforderliche Energie zu speichern;
  • Zwei Speicher für die prioritäre Warmwasserbereitung;
  • Einem Modul mit in Kaskade geschalteten Kesseln, so dass die Leistungsabgabe moduliert werden kann;
  • Sicherheitsvorrichtungen gemäß der INAIL-Vorschriften (Gesamtstaatliche Versicherungsanstalt gegen Arbeitsunfälle), für Leistungen, die über 35 kW liegen;
  • Einer dem Kesselmodul nachgeschalteter hydraulischen Weiche, die den Primärkreislauf vom Sekundärstrang trennt;
  • Zwei Umwälzpumpen; in dieser Konfiguration können die Funktionen Heizung und Warmwasserbereitung sowohl für die Wärmepumpen als auch für die Kesseleinheit gleichzeitig aufrechterhalten werden.

Die Warmwasserbereitung erfolgt über einen Strang mit:

  • Einem ersten Vorwärmspeicher, der über ein 3-Wege-Prioritätsventil mit einer der beiden Wärmepumpen verbunden ist. 
  • Einem zweiten Speicher, in dem sich eine an den Kesselkreis angeschlossene Heizschlange befindet, deren Aufgabe es ist, die Aufheizphase des im ersten Speicher vorgewärmten Brauchwassers abzuschließen.

Diese Lösung eignet sich für mittelgroße bis große Anlagen, in denen die Heizung und die Warmwasserbereitung sowohl für Wärmepumpen als auch für Kesselanlagen gleichzeitig aufrechterhalten werden können.

Das Diagramm ermöglicht den Betrieb in verschiedenen Konfigurationen:

  1. Beide Generatoren für die Heizung. Alle Generatoren tragen auf die in der Abbildung dargestellte Weise zur Warmwasserbereitung für die Heizung bei. Im Teillastbetrieb kann die Heizung bei Bedarf von nur einer Wärmepumpe oder von beiden betrieben werden, wobei der Heizkessel als Hilfsgenerator dient.

Beide Generatoren für Warmwasser. Im ersten Speicher wird das Brauchwasser von der Wärmepumpe vorgewärmt, im zweiten Speicher hebt der Heizkessel die Temperatur auf ein höheres Niveau an.

Caleffi S.p.a. declines any responsibility arising from improper use of the data contained in this document. The diagrams are not a substitute for HVAC system design.