

Die Heizzentrale kann in 3 Zonen unterteilt werden:
Zone des Biomassenkessels
Sie besteht im Wesentlichen aus:
· 1 Kessel mit automatischer Luftzufuhr;
· 1 Hocheffiziente Doppelumwälzpumpe;
· 1 modulierendes 3-Wege-Ventil mit Regelelektronik, um einen Kesselrücklauf von Wasser mit einer zu niedrigen Temperatur zu vermeiden;
· Kontroll-, Erweiterungs- und Sicherheitskomponenten;
· 1 Füllarmatur mit Druckminderer und Systemtrenner;
· Wasseraufbereitungsanlagen (Schlammabscheidung und Luftabscheider) zum Schutz der Generatoren und generell aller Komponenten der geschlossenen Anlage;
Zone des Pufferspeichers und Verteilung des Wärmeträgermediums
Sie besteht im Wesentlichen aus:
· 1 Tank;
· 1 hocheffiziente Doppelumwälzpumpe;
· 1 3-Wege-Regelventil mit Klimasteuergerät;
· Kontroll- und Absperrinstrumente.
Es können drei typische Betriebssituationen dargestellt werden:
· Biomassenkessel eingeschaltet und Zirkulationspumpe ausgeschaltet: Die vom Holzkessel erzeugte Wärme bringt den Hydrospeicher auf Temperatur;
· Biomassenkessel und Zirkulationspumpe eingeschaltet: Die vom Holzkessel erzeugte Wärme wird in das Verteilernetz eingespeist.
· Biomassenkessel ausgeschaltet und Zirkulationspumpe eingeschaltet:: Das Verteilungsnetz nutzt die zuvor im Hydrospeicher gespeicherte Wärme.
Die Temperatur, mit der das Wasser zu den Endgeräten geleitet wird, kann über eine Klimakurve eingestellt werden:
Diese Konfiguration kann auch in mittelgroßen bis großen Anlagen eingesetzt werden; in diesem Fall ist es nicht erforderlich, die für geschlossene Ausdehnungsgefäße typischen Vorrichtungen zu installieren.
Zone der Warmwasserzeugung und -verteilung
Sie besteht im Wesentlichen aus:
· 1 Speicher mit großer Wärmeaustauschfläche für die Warmwasserbereitung und -speicherung;
· 1 hocheffiziente Doppelumwälzpumpe;
· Geräte und Ausrüstungen für die Regelung und Weiterleitung von Warmwasser an die verschiedenen Verbraucher.
Die Warmwasserbereitung wird durch einen Thermostat geregelt, der die Zirkulation des Wärmeträgermediums durch den Wärmetauscher im Tank aktiviert oder deaktiviert.
Bei Bedarf oder wenn die einschlägige Vorschriften es vorschreiben, muss das zu erwärmende Warmwasser entsprechend der Wasserhärte und dem zu erwartenden Verbrauch aufbereitet werden.
Hinweis:
Die Regel-, Ausdehnungs- und Sicherheitseinrichtungen müssen entsprechend der Wärmeleistung und den spezifischen Eigenschaften der Anlage gemäß den einschlägigen Vorschriften dimensioniert werden.