Code 4.303
Hybridsystem mit Festbrennstoff- und Gaskessel <35 kW, Pufferspeicher mit integriertem WW-Zylinder

Die Anlage kann in 4 Zonen unterteilt werden:

Zone des Biomassenkessels

Sie besteht im Wesentlichen aus:

·       Einem Biomassenkessel mit automatischer Luftzufuhr, 

·       Regel-, Ausdehnungs-, Sicherheits- und Wärmeablaufeinrichtungen,

·       Einer Pumpengruppe mit Rücklauftemperaturanhebung mit folgenden Komponenten: Antikondensations-Thermostatfühler, Umwälzpumpe, Rückschlagklappe für natürliche Zirkulation, integrierte Kugelventile und Überwachungsthermometer;

Die Pumpengruppe mit Rücklauftemperaturanhebung wird durch den Anlegethermostat aktiviert, wenn die Wassertemperatur den vom Kesselhersteller vorgeschriebenen Mindestwert überschreitet.

Kesselzone für traditionelle Brennstoffe

Sie besteht im Wesentlichen aus einem bodenstehenden Kessel, der im Inneren mit allen Regel- und Sicherheitskomponenten ausgestattet ist.

Zone des Pufferspeichers und Verteilung des Wärmeträgermediums

Sie besteht im Wesentlichen aus:

·       Kombinierter Tank (Tank-in-Tank);

·       Füllarmatur mit Systemtrenner.

·       Heizkörper: Fußbodenheizung und Heizkörper.

Die Verteilung des Wärmeträgermediums erfolgt über Bypass-Reglereinheiten für Fußbodenheizung und Verteilungs-Kit des primären Mediums für Heizkörper. Bei dieser Konfiguration ist die richtige Einstellung der Bypass-Ventile entscheidend.

Warmwassererzeugung und -verteilungs-Zone

Die Warmwasserbereitung erfolgt im Tank innerhalb des Pufferspeichers.
Das geplante Verteilungssystem ist ohne Zirkulation und mit einem Thermomischer mit Filtern und Rückschlagventilen in den Kalt- und Warmwassereinlässen ausgestattet. 

 

Hinweis:

Die Regel-, Ausdehnungs- und Sicherheitseinrichtungen müssen entsprechend der Wärmeleistung und den spezifischen Eigenschaften der Anlage gemäß den geltenden Vorschriften dimensioniert werden.

Bei Bedarf bzw. wenn die einschlägigen Vorschriften dies vorschreiben, muss das Wasser in der Heizungsanlage entsprechend aufbereitet werden.

Caleffi S.p.A. lehnt jede Verantwortung für eine unsachgemäße Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Daten ab. Die Diagramme sind kein Ersatz für eine wärmetechnische Auslegung.