

Die Heizzentrale kann in 4 Zonen unterteilt werden:
Zone des Biomassenkessels
Sie besteht im Wesentlichen aus:
· Einem Kessel mit automatischer Luftzufuhr;
· Hocheffizienz Doppelpumpe;
· Mechanischem 3-Wege-Thermoventil, um einen Kesselrücklauf von Wasser mit einer zu niedrigen Temperatur zu vermeiden;
· Kontroll-, Erweiterungs- und Sicherheitskomponenten;
Kesselzone für traditionelle Brennstoffe
Sie besteht im Wesentlichen aus:
· Brennwertkessel mit interner Umwälzpumpe;
· Kontroll-, Erweiterungs- und Sicherheitskomponenten;
Zone des Pufferspeichers und Verteilung des Wärmeträgermediums
Sie besteht im Wesentlichen aus:
· Kombinierter Tank (Tank-in-Tank);
· Hocheffizienz Doppelpumpe;
· 3-Wege-Regelventil mit Steuerung;
Zone der Warmwasserzeugung und -verteilung
Das Warmwasser wird im Innenteil des Pufferspeichers erzeugt.
Der Tank-in-Tank-Speicher mit doppeltem Wärmetauscher ermöglicht eine einfache Verwaltung der beiden Wärmequellen. Der Thermostat am Speicher oder der Raumthermostat schaltet das Steuergerät ein, um die Temperatur des Biomassekessels zu regeln. Da die Wärmelast nicht ausreicht, schaltet er den Gaskessel ein. Der Warmwasserthermostat steuert den Kessel und sperrt die Heizung, wenn die Warmwasserbereitung erforderlich ist.
Hinweis:
Die Regel-, Ausdehnungs- und Sicherheitseinrichtungen müssen entsprechend der Wärmeleistung und den spezifischen Eigenschaften der Anlage gemäß den geltenden Vorschriften dimensioniert werden.
Bei Bedarf bzw. wenn die einschlägigen Vorschriften dies vorschreiben, muss das Wasser in der Heizungsanlage entsprechend aufbereitet werden.