Code 4.007
Hybridsystem in Reihe zum Heizen, Kühlen und WW-Bereitung im Durchlaufprinzip

Die Anlage besteht im Wesentlichen aus einem geschlossenen Kreis, der die folgenden Elemente umfasst:

·       Brennwertkessel;

·       Einteilige Wärmepumpe

·       Pufferspeicher

·       Umschaltventil

·       Bypass-Ventil

·       Frostschutzsicherungen für den Schutz der einteiligen Wärmepumpe

·       Wasseraufbereitungsgeräte (Schlammabscheider) zum Schutz von Generatoren und anderen Anlagenkomponenten

·       Füllarmatur der Anlage mit Druckminderer und Systemtrenner;

·       Heizungsanlage

Diese Lösung wird im Allgemeinen in den folgenden Fällen verwendet:

·       Renovierung: Hinzufügen einer Wärmepumpe zu einem bestehenden wandmontierten Kessel.

·       Neue Anlagen mit nicht integrierten Generatoren.

Das System ist für kleine Anlagen geeignet, bei denen die Zirkulationspumpe jeder Hitzequelle direkt die Klimaanlage versorgen kann. Die Kombination von 3-Wege-Ventilen und der Trägheitsweiche ermöglicht die folgenden Betriebsarten:

·       Die Wärmepumpe versorgt die Klimaanlage bei ausgeschaltetem Heizkessel oder bereitet Warmwasser (WW).

·       Der Heizkessel heizt die Anlage bei ausgeschalteter Wärmepumpe.

·       Die Wärmepumpe und der Heizkessel arbeiten während des Abtauzyklus zusammen.

Das Überströmventil gewährleistet die für die Wärmepumpe erforderliche Mindestdurchflussmenge, wenn die Durchflussmenge aufgrund der individuellen Temperatureinstellung in den einzelnen Räumen verringert wird, und ermöglicht der Wärmepumpe, einen Abtauzyklus durchzuführen, auch wenn kein Klimatisierungsbedarf besteht.

Hinweis: Die Regel-, Ausdehnungs- und Sicherheitseinrichtungen müssen entsprechend der Wärmeleistung und den spezifischen Eigenschaften der Anlage gemäß den geltenden Vorschriften dimensioniert werden. Die elektrischen Anschlüsse müssen von Fachhandwerkern gemäß den gesetzlichen Anforderungen hergestellt werden.

Caleffi S.p.A. lehnt jede Verantwortung für eine unsachgemäße Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Daten ab. Die Diagramme sind kein Ersatz für eine wärmetechnische Auslegung.