

Das Schema stellt eine einfache und kompakte Anlage dar, die typisch für Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser oder kleine Geschäftsräume ist, in denen die Warmwasserbereitung (Warmwasser) über einen einzigen Speicherkessel verwaltet wird. Es handelt sich um eine zuverlässige Lösung, die sich besonders für den Einsatz von Generatoren mit begrenzter Leistung wie Wärmepumpen eignet, da sie die Verfügbarkeit von Warmwasser auch bei geringen Lasten gewährleistet.
Die Temperaturregelung des Kessels kann auf zwei Arten erfolgen: über einen mechanischen Thermostat, der die Einschaltung der Pumpe oder des Generators in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur steuert, oder über eine elektronische Sonde, die eine präzisere und kontinuierliche Steuerung des Speichers ermöglicht und die Effizienz des gesamten Systems verbessert.
Aufgrund der Einfachheit der Anlage kann der ACS-Verteilerkreislauf mit oder ohne Rezirkulation ausgelegt werden. In Umgebungen mit kurzen Rohren oder bei seltenem Gebrauch ist eine Rezirkulation möglicherweise nicht erforderlich, was zu einer höheren Energieeffizienz beiträgt. Wenn jedoch eine Rezirkulation vorgesehen ist, kann ein thermostatischer Mischer zur Kontrolle der Ausgangstemperatur integriert werden, um dem Benutzer Sicherheit zu bieten und Verbrennungen zu vermeiden.
Aus hygienischer Sicht erlaubt dieses System keine thermische Desinfektion des Verteilungsnetzes, weshalb es nur für Netze mit begrenzter Ausdehnung empfohlen wird, bei denen die Verweilzeiten des Wassers in den Rohren begrenzt bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um eine kompakte und zuverlässige Lösung handelt, die im thermostatischen Modus eine gute Leistung bietet und sich bei elektronischer Regelung hervorragend eignet, obwohl sie im Vergleich zu Sofortgeneratoren einen größeren Installationsraum benötigt.