

Das Diagramm zeigt ein Warmwasserbereitungssystem (ACS), das für hochgelegene mehrstöckige Gebäude entwickelt wurde, in denen sofort produzierte Gasgeneratoren in Kaskade und Speicherkessel kombiniert werden, um auch Nachfragespitzen effizient zu bewältigen. Die Warmwasserproduktion befindet sich auf dem Dach des Gebäudes, eine strategische Lösung, die die Wartung erleichtert, die Nutzung der technischen Räume optimiert und gute Betriebsbedingungen gewährleistet.
Das auf den Etagen verteilte Warmwasser wird über einen elektronischen Mischer geregelt, der sich am Hauptverteilungspunkt befindet. Das Vorhandensein eines vollständigen Zirkulationsnetzes mit ebenfalls abgedeckter Pumpe garantiert schnelle Lieferzeiten und eine stabile Temperatur entlang der gesamten Steigleitung.
Jeder Verbraucherauslass ist mit Druckminderern für Warm- und Kaltwasser ausgestattet, die die Stabilität des Systems auch bei starkem hydraulischem Höhenunterschied aufrechterhalten. Um jedoch zu verhindern, dass solche Vorrichtungen die Zirkulation von heißem Wasser behindern, sieht das Schema eine kombinierte Druck- und Temperatursteuereinheit vor, die am Bodenabstand installiert ist.
Das System garantiert eine optimale Leistung mit integrierter Durchfluss-, Druck- und Temperaturregelung an jedem Punkt des Netzes. Der elektronische Mischer ermöglicht auch die thermische Anti-Legionellen-Desinfektion, während die thermostatischen Regler in den Rücklaufkreisläufen des Umlaufs eine automatische Strömungsbalance ermöglichen, die Effizienz und Gesundheitssicherheit gewährleistet.
Diese Konfiguration erfordert eine fortgeschrittene Planung, insbesondere in Bezug auf die korrekte Dimensionierung der Rezirkulation, die vertikale Verteilung des Warmwasserspeichers (Downstream) und die hydraulische Verwaltung des Netzes.