Code 1.001
System mit Wandheizkessel und WW-Bereitung im Durchlaufprinzip (2 Ebenen)

Das System kann in 3 Zonen unterteilt werden:

Heizkessel

Die Anlage umfasst:

Einen wandhängenden Kessel mit WW-Bereitung mit folgenden Komponenten:

·       Wandhängender Heizkessel mit WW-Bereitung;

·       Wasseraufbereitung mit Schlamm- und Luftabscheider zum Schutz des Kessels und aller Komponenten und Armaturen einer geschlossenen Anlage;

·       Verteiler mit integr. hydraulisch. Weiche (SEPCOLL) für 2 Heizkreise;

·       Thermostatische Verteiler- und Reglereinheit für die Niedertemperatur-Heizung;

Heizungssystem-Zone

Die Anlage umfasst:

·       Verteiler für Fußbodenheizungsanlagen;

·       Raum-Uhrenthermostate

Die Anlage ist für den Einsatz in Wohngebäuden zur Raumheizung und WW-Bereitung.

Beides ist thermisch unabhängig dank der Verwendung von hydraulischen Weichen/Verteilern (SEPCOLL) in Kombination mit thermostatisch geregelten Verteilern und Uhrenthermostaten (die nicht nur die Temperatur in den Räumen, sondern auch die Einschaltzeiten der Heizung regeln können). Der Uhrenthermostat, der die Fußbodenheizung versorgt, kann die Verteilereinheit direkt steuern.

Um auch den Kessel steuern zu können, die entsprechenden Anschlüsse prüfen und gegebenenfalls die Verwendung eines Hilfsrelais in Betracht ziehen.

Stattdessen werden die Heizkörper mit thermostatische oder thermoelektrischen Temperaturregelungsventilen geregelt.

Diese Konfiguration ermöglicht es, dass sowohl der Heizkessel als auch die Endgeräte (Fußbodenheizung und Handtuchwärmer) mit dem bestmöglichen Wirkungsgrad arbeiten (sowohl in Bezug auf die Durchflussmenge als auch auf die Temperatur).

Verteilung von Warmwasser

Das geplante Verteilungssystem ist ohne Zirkulation, mit direktem Anschluss an den Kessel. Wenn eine Wasserverteilung mit Zirkulation erforderlich ist, empfiehlt es sich, Kessel mit dem entsprechenden internen Set zu verwenden.
Weist das Wasser einen hohen Härtegrad auf oder ist dies durch die geltenden Vorschriften oder den Kesselhersteller vorgeschrieben, muss eine entsprechende Wasseraufbereitung vorgesehen werden.

Hinweis: Die Regel-, Ausdehnungs- und Sicherheitseinrichtungen müssen entsprechend der Wärmeleistung und den spezifischen Eigenschaften der Anlage gemäß den geltenden Vorschriften dimensioniert werden. Die elektrischen Anschlüsse müssen von Fachhandwerkern gemäß den gesetzlichen Anforderungen hergestellt werden.

Caleffi S.p.A. lehnt jede Verantwortung für eine unsachgemäße Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Daten ab. Die Diagramme sind kein Ersatz für eine wärmetechnische Auslegung.